Unsere Schulen
Schulen und Praxisbeispiele als Anregungen
Grundschulen
Grundschule Mutzschen
Grundschule Jocketa
Universitätschule Dresden
70. Grundschule „An der Südhöhe“ MEHR
Schule am Leutzscher Holz – Grundschule der Stadt Leipzig
Oberschulen
Oberschule Brandis
Oberschule Taucha
Oberschule Lichtenau
Semper Oberschule Dresden
Schule Ihmelsstraße – Oberschule der Stadt Leipzig
Universitätssschule Dresden
Evangelische Zinzendorfschulen Herrnhut
Oberschule Radebeul Mitte
Marie-Curie-Oberschule Dohna
Helmholtzschule Oberschule der Stadt Leipzig MEHR
Gymnasien
Gustav-Hertz-Gymnasium Leipzig
Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg
Semper Gymnasium Dresden
Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden
Martin-Rinckart-Gymnasium Eilenburg
Gymnasium Dresden-Gorbitz
Gymnasium Dresden-Pieschen
Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg
Humboldtschule – Gymnasium der Stadt Leipzig
Robert-Schumann-Schule – Gymnasium der Stadt Leipzig
Evangelische Zinzendorfschulen Herrnhut
Schule am Palmengarten – Gymnasium der Stadt Leipzig
Weißeritzgymnasium Freital
Romain-Rolland-Gymnasium Dresden MEHR
Gymnasium Dresden-Johannstadt
Augustum-Annen-Gymnasium Görlitz MEHR
Goethe-Gymnasium Bischofswerda
Humboldt-Gymnasium Radeberg MEHR
Berufsschulen
Ruth-Pfau-Schule Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig
Berufliches Schulzentrum Dienstleistung
Gestaltung und Sozialwesen Dresden
ASG – Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH
Gemeinschaftsschulen
Leipzig International School
Evangelisches Schulzentrum Leipzig
Leipziger Modellschule
Förderschulen
Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Elstertrebnitz
Förderzentrum „Am Bürgergarten“ Eilenburg MEHR
Weitere Praxisprojekte
Vergangene Veranstaltung
Landesnetzwerktreffen Lernen durch Engagement vom 22.-23.09.2022
Anlässlich des zweiten Landesnetzwerktreffens Lernen durch Engagement trafen sich vom 22.-23. September 2022 in Dresden 55 Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlichster Schulformen und Fächerkombinationen. Partizipation von Schüler:innen, Glücksorientierung im Unterricht.
Das Demoversum – Methoden zur Förderung der Demokratiekompetenz und kollegialer Austausch bildeten die Schwerpunkte des ideenreichen Austauschtreffens.
Landesnetzwerktreffen Lernen durch Engagement vom 23.-24-09.2021
Das erste Landesnetzwerktreffen Lernen durch Engagement in Sachsen fand vom 23.-24-09.2021 im Pullman Hotel Dresden statt. 40 sächsische Lehrkräfte aus allen Schularten haben daran teilgenommen. Dabei wurden wir bei den Workshops durch erfahrene Lehrkräfte und Leiter*innen von Kompetenzzentren aus fünf anderen Bundesländern unterstützt. Ein großes Dankeschön geht an Marion Schüler aus Schleswig-Holstein, Thomas Hetzel aus Mecklenburg-Vorpommern, Romana Schneider aus Thüringen, Dr. Heike Schmidt aus Hamburg und Anna-Lilja Edelstein von der Stiftung Lernen durch Engagement aus Berlin für ihre Unterstützung!
Reflexionsseminar 22.03.2021

Das Reflexionsseminar beschäftigte sich mit dem Thema „Humor – die Kunst, Fehlerkultur und Lernfreude zu fördern“ für die Schulen des Netzwerkes.