Koordinierungsstelle lernen durch engagement (KLE)
Unser Angebot
Für alle allgemein- und berufsbildenden Schulen in Sachsen
Wir bieten fachliche, organisatorische und finanzielle Unterstützung bei der durchführung von Unterrichtsstunden mit der Anwendung von Lernen durch Engagement.
Das Angebot ist für alle Schulen in Sachsen kostenfrei.
Die teilnehmenden Einrichtungen werden öffentlichkeitswirksam dargestellt und können Mitglied des deutschlandweiten Netzwerks Lernen durch Engagement werden.
LdE-Vorhaben können zudem mit bis zu 250 € pro Schule und Schuljahr gefördert werden.
Beratung und Begleitung
Individuelle Beratung und Begleitung durch Bildungsreferentinnen der KLE
Vor Ort Besuche zur:
- Vorstellung der Methode,
- Reflexion,
- Hospitation
Unterstützung in der Arbeit mit außerschulischen Partner*innen
Zugriff auf Methodensammlungen, Materialsammlungen, Fachliteratur
Teilhabe am bundesweiten Netzwerk (Erfahrungsaustausch, Qualifizierungsangebote)
Fortbildung
Einführungsworkshops zu Lernen durch Engagement (Basismodul)
Vertiefende Fortbildungen (Aufbaumodule)
Methodenworkshop
Fortbildung „Stärkung von demokratischen Kompetenzen im Netz #netzrevolte“
Vermittlung von Workshops für Schüler*innen zu weiteren Themen
Das Team
Durch die langjährige Arbeit in der sächsischen Bildungslandschaft und das Know-how in den Bereichen Projektmanagement und Konzeptentwicklung, unterstützen wir Sie gern bei der Erkundung und Anwendung neuer Methoden.
Sich auf Neues einzulassen erfordert Leidenschaft und ein kleinwenig Mut, vor allem aber Ruhe und gute
Begleitung. Wir nehmen uns die Zeit, Sie schrittweise, individuell und natürlich mit der nötigen Portion Spaß zu begleiten.

Jana Sehmisch
Bildungsreferentin der Koordinierungsstelle Lernen durch Engagement und Programmleiterin von „genialsozial-Deine Arbeit gegen Armut“ in der Sächsischen Jugendstiftung. Seit 2009 konzipiert und begleitet sie Bildungsformate und Partizipationsprojekte für Kinder und Jugendliche inner- und außerschulisch.

Natalia Krasowska
Bildungsreferentin der Koordinierungsstelle Lernen durch Engagement, seit 2011 Mitarbeiterin im Verein Aktion Zivilcourage e. V., seit 2003 leitet sie internationale Lehrer*innen-Seminare im Bereich der interkulturellen Bildung, ist Fortbilderin rund um die Themen Schüleraustausch, interaktive Methoden und Umgang mit Vielfalt.