Entdecken Sie die Zukunft des Lernens

ReMo – Reflexions- und Methodenseminar LdE

ReMo – Reflexions- und Methodenseminar LdE

ReMo1 – 02.04.2025:  MGH Bernsdorf (Eisenwerkstraße 1d, 02994 Bernsdorf)
ReMo 2- 30.04.2025: Leipzig (Örtlichkeit in Klärung)
ReMo 3- 07.05.2020: Sächsische Jugendstiftung (Weißeritzstr. 3, 01067 Dresden).

Das ReMo richtet sich an Lehrkräfte des Netzwerks, die momentan LdE anwenden. Im Mittelpunkt stehen Ideen und Fragen zu den konkreten LdE-Vorhaben an den Schulen. Um vertieft in Kleingruppen zu arbeiten und Fahrtwege kurz zu halten, findet je ein ReMo in Bautzen, Leipzig und Dresden statt. Die Seminare finden immer in der Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr statt. Die Termine und Themenschwerpunkte finden Sie auf der Infoseite und unter kle-sachsen.de.

 

Grundlagenseminar LdE-Kompakt – Veranstaltung bereits beendet

Grundlagenseminar LdE-Kompakt – Veranstaltung bereits beendet

Was kennzeichnet LdE? Wie fange ich am besten an? Ist das noch Projektunterricht oder schon LdE? Welche Tools oder Materialien kann ich nutzen?

Im Rahmen dieser Präsenzveranstaltung fokussieren wir praxisorientiert und methodenreich Grundlagen und Gelingensbedingungen zur Anwendung von LdE im eigenen Fachunterricht, frischen Kenntnisse auf und bieten die Möglichkeit zur Vernetzung.

Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Lehrkräfte des Netzwerks LdE, vor allem auch Kolleginnen und Kollegen der Schulen, die 2023 ins Netzwerk der KLE aufgenommen wurden.

Orientierungskurs Lernen durch Engagement

Orientierungskurs Lernen durch Engagement

Onlineformat zum Kennenlernen der Lehr- und Lernform Lernen durch Engagement

Was heißt „Lernen durch Engagement“? In diesem Orientierungskurs bekommen Sie einen Einblick in die Lehr- und Lernmethode, die dazugehörigen Qualitätsstandards und lernen konkrete Beispiele für die Umsetzung im Unterricht kennen. Das gleiche Format wird am 5.6.25 und am 12.6.25  je von 16:30 – 18:00 Uhr angeboten.

5. Landesnetzwerktreffen

5. Landesnetzwerktreffen

Jährliche Fachtagung zu aktuellen Entwicklungen und Fragen rund um die Methode Lernen durch Engagement. Inputs, Workshops und Gedankenräume.